Das Studienprogramm Kultur- und Kommunikationswissenschaften verfolgt das Ziel, interdisziplinär ausgebildete Persönlichkeiten in den Bereichen Kultur und Kommunikation hervorzubringen. Ziel des Programms ist es, die Fähigkeit der Studierenden zum kulturellen Denken, zur Analyse und zur effektiven Kommunikation zu fördern.
Dank der bikulturellen Struktur der Türkisch-Deutschen Universität und ihres praxisorientierten Bildungsmodells agiert der Studiengang Kultur- und Kommunikationswissenschaften sowohl akademisch als auch praxisbezogen. Das Programm verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und hat sich zur Aufgabe gemacht, qualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Medien, interkulturelle Kommunikation und Sozialwissenschaften auszubilden.
Vision
Der Bachelorstudiengang Kultur- und Kommunikationswissenschaften, der sich über acht Semester erstreckt, zielt darauf ab, den Studierenden fortgeschrittene Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, grundlegende Kenntnisse in Kommunikations- und Kulturtheorien sowie in Geschichte und Sozialwissenschaften sowie berufliche Kompetenzen zu vermitteln.
Das Programm zeichnet sich durch deutsch- und türkischsprachige Lehrveranstaltungen, internationale Austausch- und Praktikumsmöglichkeiten sowie ein projektbasiertes Lernkonzept aus. Die Absolvent:innen finden Beschäftigung in zahlreichen Bereichen wie Medien, Kunst, Kulturmanagement, Tourismus, Unternehmenskommunikation und Bildung. Die im Rahmen des Studiengangs angebotenen Masterprogramme bieten den Absolvent:innen die Möglichkeit zu einer akademischen Laufbahn.
Mit seiner starken und vielseitigen akademischen Struktur, die aus der deutsch-türkischen Zusammenarbeit hervorgeht, eröffnet das Programm zahlreiche Chancen sowohl in der Türkei als auch in Deutschland.