Die Veranstaltung „Studieren in Deutschland: Erfahrungen und Empfehlungen aus der Sicht von Studierenden“ wurde durchgeführt.
Unter der Organisation von Dr. M. Sait Duran, fand am Mittwoch, den 17. April um 16:00 Uhr die Veranstaltung „Studieren in Deutschland: Erfahrungen und Empfehlungen aus der Sicht von Studierenden“ statt. Sie wurde von den Studierenden des 4. Jahrgangs im Doppelabschlussprogramm des Fachbereichs Kultur- und Kommunikationswissenschaften organisiert.
An der Veranstaltung nahmen der Fachbereichsleiter Doç. Dr. Süreyya İlkılıç, Dr. M. Sait Duran, die wissenschaftliche Mitarbeiterin İrem Dölen, sowie Studierende des Vorbereitungskurses und der 2., 3. und 4. Jahrgänge des Fachbereichs teil.
Dr. M. Sait Duran informierte über die Partneruniversität des Fachbereichs sowie über Stipendienmöglichkeiten. Die Studierenden Ayça Rahat, Begüm Uygun und İrem Biçer, die derzeit an der Universität Passau studieren, berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen in Bezug auf den Visumsprozess, die Wohnungssuche, Kurswahl sowie das alltägliche Leben in Deutschland.
Die Veranstaltung endete mit Fragen und Beiträgen der teilnehmenden Lehrenden und Studierenden.